Für alle, die Zahnschmerzen haben, oder Angst vor dem Zahnarzt oder, oder, oder...
Ich bin auf diese Idee gekommen, nachdem mir ein Weisheitszahn entfernt wurde :)
Material:
- weißes Baumwollgarn oder feste weiße Wolle
- Häkelnadel in einer zur Wolle passenden Stärke
- Füllwatte oder Schafswolle
- für die Augen Knöpfe, Perlen, schwarze Halbkugeln zum aufgleben, schwarzes Stickgarn,...
- schwarzes Stickgarn für den Mund
- rosaroter Filz für die Bäckchen
Anleitung:
Als erstes werden die vier Hubbel der Zahnoberseite gearbeitet.
1. Rd.: Dafür einen Luftmaschenring mit 6 Luftmaschen anschlagen.
2. Rd.: 2 fM in jede fM (12 M)
3. Rd.: (1 fM, 2 fM in die nächste M) x6 (18 M)
4.-6. Rd.: 1 fM in jede fM (18 M)
faden abschneiden, alles vernähen
Diese 6 Runden noch 3 mal wiederholen.
Die 4 so entstandenen Hubbel zu einem Quadrat zusammennähen. Dabei immer über 3 Maschen zusammennähen und zur Mitte hin eine Masche auslassen. Die Maschen in der Mitte miteinander verbinden. Dann sollte das ganze ungefähr so aussehen wie auf dem Bild.
![]() |
Die vier zusammengenähten Hubbel |
2.-6. Rd.: 1 fM in jede fM der Vorrunde.
7. Rd.: (6 fM, 2 fM zushäkln) x6 (42 M)
8.-10. Rd.: 1 fM in jede fM der Vorrunde.
11. Rd.: (5 fM, 2 fM zushäkln) x6 (36 M)
12.-13. Rd.: 1 fM in jede fM der Vorrunde.
Jetzt bis in den Bereich zwischen zwei Hubbeln häkeln. 6 Luftmaschen häkeln und die Luftmaschenkette mit der gegenüberliegenden Seite verbinden, sodass zwei gleiche Hälften enstehen, die jeweils über 24 Maschen (inklusive Luftmaschenkette!) verfügen.
![]() |
Die Ansatzstelle für die Luftmaschenkette |
2. Rd.: 1 fM in jede fM.
3. Rd.: (2 fM, 2 fM zushäkln) x6 (18 M)
4.-6. Rd.: 1 fM in jede fM.
7. Rd.: (1 fM, 2 fM zushäkln) x6 (12 M)
8-9. Rd.: 1 fM in jede fM.
10. Rd.: 2 fM zushäkln.
Faden abschneiden und vernähen.
Für die zweite Spitze den Faden neu ansetzen und gleich arbeiten wie die erste.
Vor der 7. Rd den Zahn mit Füllwatte ausstopfen und vor der 10. Rd nocheinmal nachfüllen.
Alle Restlichen Fäden vernähen.
Fertigstellung:
Die Augen aufkleben oder aufnähen, den Mund aufsticken und die Bäckchen aus dem Filz ausschneiden und aufkleben.
Viel Freude mit dem Zähnchen!!
Ich habe die Anleitung nur einmal gehäkelt, also wenn sich Fehler eingeschlichen haben oder es andere Probleme gibt bitte einfach einen Kommentar schreiben und ich werde versuchen es auszubessern!
Ich würde mich über Bildern von euren Zähnen oder Kommentare sehr freuen! ;)
Klasse Idee für kleine Kinder zum verschenken und schnell gemacht. Anleitung war verständlich!
AntwortenLöschenDanke fürs Feedback!
LöschenSuper Anleitung, hab vielen Dank für diese tolle Idee.
AntwortenLöschenToll, supper Idee, werde meine Nichte das zum Abschlüss Zahntechnikerin häkeln und schenken.danke ,danke.
AntwortenLöschenNellia
Super Muster. Danke schön
AntwortenLöschenHallo tolle Anleitung hab es nachgehäkelt ist echt süß geworden:-) danke dafür ��
AntwortenLöschenHallo eine Frage bist du auf instagram?hab den Zahn gehäkelt und würde dich sehr gern markieren damit jeder meine folger dich auch sehen kann......?
AntwortenLöschenSuper Anleitung! Hat sehr gut geklappt und sieht toll aus! Danke!
AntwortenLöschenHallo meine Tochter lernt Zahntechniker .werde ihr einen Zahn als schlüsselanhänger für den weihnachtskalender häkeln
AntwortenLöschenBin gut mit der Anleitung klargekommen, bekommt mein Zahnarzt bei der nächsten Behandlung mit einem Süßchen geschenkt. Danke für die kostenlose Anleitung. Ist ja auch nicht immer selbstverständlich.
AntwortenLöschenEine süße Anleitung. Habs etwas abgewandelt.
AntwortenLöschenSchöne Anleitung, habe den Anfang abgewandelt: magischen Fadenring bilden,da 6 feste Maschen hinein häkeln und dann den Ring zuziehen! Schenke den Zahn meiner super Zahnärztin, danke für die Anleitung!
AntwortenLöschenHallo wie groß wird der Zahn? Lg
LöschenWenn ich den Zahn größer haben möchte, verdopple oder verdreifache ich einfach alles?
AntwortenLöschenDu kannst entweder dickeres Garn bzw. doppelten Faden und größere Nadel nehmen, dann wird es automatisch größer.
LöschenSehr schöne Anleitung ,Danke :-D
AntwortenLöschen