Posts mit dem Label Kuscheltiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuscheltiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. April 2013

Schweinchen - Anleitung

Mal eben ein kleines, rosartoes Schweinchen für ein bisschen Glück zwischendurch :D

Das fertige Scheinchen

Material:

  • Rosarote Wolle oder Garn
  • Nadel in einer passenden Stärke
  • Füllwatte
  • Stopnadel
  • passende Perlen oder schwarzen Sticktwist für die Augen


Anleitung:
1.Rd: einen Fadenring mit 6 Maschen anschlagen
2.Rd: (2 fM in jede M) x6 (12M)
3.Rd: (1fM, 2fM in die nächste M) x6 (18M)
4.Rd: (2fM, 2fM in die nächste M) x6 (24M)
5.Rd-8.Rd: 1fM in jede fM
9.Rd: (2fM, 2fM zushäkln) x6 (18M)
10.Rd: (1fM, 2fM zushäkln) x6 (12M)
--Füllen--
11.Rd: (2fM zushäkln) x6 (6M)
12.Rd-13.Rd: 1fM in jede fM

Um dem Schweinchen mehr Gewicht zu verleihen kann man statt der Füllwatte auf Granulatfüllung verwenden.

Fertigstellung:
Die Nase vorne zusammennähen, Auf der Rückseite lässt man beim Anschlagen den Faen am besten ein Stückchen länger. Dieser Faden wird jetzt eingedreht und das hintere Ende festgenäht, sodass ein kleiner Ringelschwanz übrigbleibt. Für die Ohren eine Luftmaschenkette mit 6 Luftmaschen häkeln, abschneiden, die Fadenenden verknoten, sodass sich eine Schlaufe bildet und diese als Ohr an das Schweinchen annähen. Augen anbringen und fertig ist das Schweinchen :D

Viel Spaß damit ^-^

Dienstag, 2. April 2013

Freddy Frosch - Anleitung

Hier die Anleitung für Freddy, den fröhlichen Frosch! Viel Freude damit!!


Material
  • festes Baumwollgarn in Dunkelgrün (Steinbach Wolle, Nizza)
  • Rest Baumwollgarn in Hellgrün
  • Häkelnadel in einer passenden Stärke (zu Nizza: 2,5)
  • Stopfnadel
  • Füllwatte
  • roter Sticktwist
  • 2 weiße Perlen (7mm)
  • dünner Permanentmarker
  • weißes Nähgarn


Körper
1.Rd: Fadenring mit 5 Maschen anschlagen – 5M
2.Rd: 2fM in jede fM – 10M
3.Rd: 5x(1fM, 2fM in die nächste fM) – 15M
4.Rd: 5x(2fM, 2fM in die nächste fM) – 20M
5.Rd: 5x(3fM, 2fM in die nächste fM) – 25M
6.Rd: 5x(4fM, 2fM in die nächste fM) – 30M
7.Rd: 5x(5fM, 2fM in die nächste fM) – 35M
8.Rd: 5x(6fM, 2fM in die nächste fM) – 40M
9.Rd: 5x(7fM, 2fM in die nächste fM) – 45M
10.Rd-16.Rd: 1fM in jede fM – 45M
17.Rd: 5x(7fM, 2fMzus) – 40M
18.Rd-20Rd: 1 fM in jede fM – 40M
21.Rd: 5x(6fM, 2fMzus) – 35M
22.Rd.-24.Rd: 1 fM in jede fM – 35M
25.Rd: 5x(5fM, 2fMzus) – 30M
26.Rd: 1 fM in jede fM – 30M
27.Rd: 7x(2fM, 2fMzus), 2fMzus – 22M
28.Rd: 5x(2fM, 2fMzus), 2fMzus – 16M
den Körper des Frosches fest mit Füllwatte ausstopfen
29.Rd: 8x(2fMzus) – 8M
30.Rd: 4x(2fMzus) – 4M
alle Fäden vernähen

Bauch
1.Rd: Fadenring mit 5 Maschen anschlagen – 5M
2.Rd: 2Fm in jede fM – 10M
3.Rd: 3.Rd: 5x(1fM, 2fM in die nächste fM) – 15M
4.Rd: 7x(1fM, 2Fm in die nächste fM),1fM – 22M
5.Rd: 5x(3fM,2fM in die nächste fM), 3fM – 27M
6.Rd: 9x(2fM,2fM in die nächste fM) – 36
Fäden vernähen, Bauch an den Körper nähen

Füße und Hände (4x Häkeln)
1.Rd: Fadenring mit 3 Maschen anschlagen – 3M
2.Rd: 1fM in jede fM – 6M
3.Rd: 3x(1fM, 2fM in die nächste fM) – 9M

Faden abschneiden, pro Fuß 3 solcher Zehen häkeln
3 Zehen an den Seiten zusammennähen (siehe Bilder)
am linken oder rechten Rand neu ansetzen

Die Zehen von der Seite
Die Zehen von oben









4.Rd: 1fM in jede fM – 23 M
5.Rd: 5fM, 2fMzus, 1fM, 2fMzus, 5fM, 2fMzus, 1fM, 2fMzus, 2fM - 19M
6.Rd: 4fM, 2fMzus, 2fMzus, 5fM, 2fMzus, 2fMzus, 1fM - 15M
7.Rd: 4fM, 2fMzus, 5fM, 2fMzus, 1fM - 13M
ausstopfen - eventuell einen Bleistift zuhilfe nehmen
8.Rd: 3x(2fM, 2fMzus), 1fM - 10M
9.Rd: 3x(1fM, 2fMzus), 1fM - 7M
Faden abschneiden und vernähen
die anderen 3 Teile genauso häkeln

Arme und Beine
Fadenring mit 4 Maschen anschlagen, 1fM
in jede fM bis die Kordel ca. 5cm lang ist, 3x Wiederholen

Fertigstellung
Die Hände/Füße an die Kordeln nähen
und am Körper befestigen
Die zwei Perlen als Augen oben am Kopf
festnähen, mit dem schwarzen Permanentstift die Pupillen aufmalen,
den Mund mit rotem Sticktwist aufsticken

Mittwoch, 27. Februar 2013

Ratten - Anleitung

 Meet Frank and John, my Rats.
Heute endlich fertiggestellt, John und Frank, die süßen Ratten. John ist so mehr der Punkige Typ während Frank Blumen und Friede mag. Die Anleitung zum nachhäkeln findet sich unten ;)

Die beiden Ratten

John Rattinger
unterschiedlich und doch Freunde

Frank Rattmann


Anarchie? - nein, Blumen!

Gehäkelt wird in Spiralen, die Runden enden nicht mit einer Kettmasche. Ich verwende am liebsten Baumwollgarn, aber man kann eigentliche alle Arten von Wolle nehmen, sie sollte nur nicht zu dehnbar sein. Die Häkelnadel sollte etwas dünner sein als empfohlen, damit die Maschen schön eng werden und die Füllung nicht durchschauen kann. Auch sollten die verschiedenen Farben von der dicke her übereinstimmen.

Abkürzungen:
Rd - Runde
fM - feste Masche
M - Masche
zushäkl - zusammenhäkeln

Kopf:
1.Rd: Einen Fadenring mit 6 Maschen anschlagen, in jede der 6 Maschen 2 fM häkeln -> 12 M
2.Rd: (1fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 18 M
3.Rd: (2 fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 24 M
4.Rd: (3 fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 30 M
5.Rd: (4 fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 36 M
6.Rd: (5 fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 42 M
7.Rd: (6 fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 48 M
8.-12.Rd: 1fM in jede fM
13.Rd: (6fM, 2fM zushäkl) x 6 -> 42 M
14.-17.Rd: 1fm in jede fM
18.Rd: (5fM, 2fM zushäkl) x 6 -> 36 M
19.-20.Rd: 1fM in jede fM
21.Rd: (2fM, 2fM zushäkl) x 9 -> 27 M
22.Rd: (7fM, 2fM zushäkl) x 3 -> 24 M
23.Rd: (2fM, 2fM zushäkl) x 6 -> 18 M
24.-25.Rd: 1 fM in jede fM
--- Ausstopfen ---
26.Rd: (1fM, 2fM zushäkl) x 6 -> 12 M
27.Rd: (2fm zushäkl) x 6 -> 6 M
--- Fäden abschneiden und vernähen ---

Körper:
Der Körper besteht aus zwei Füßen, die zusammengehäkelt werden und auf denen direkt der Körper in Runden gearbeitet wird.
1.Fuß:
1.Rd: Fadenring mit 6 Maschen, in jede der 6 Maschen 2 fM häkeln -> 12 M
2.Rd: (1fM, 2fM in die nächste Masche) x 6 -> 18 M
3.Rd: 1 fM in jede fM
--- Farbe wechseln zur Farbe der Hose ---
4.Rd: 1 fM in jede fM
--- Fäden abschneiden und vernähen ---
Den zweiten Fuß genau so arbeiten, den Arbeitsfaden aber am Ende nicht abschneiden.
2.Körper:
1.Rd: 1 Luftmasche vom einen Fuß zum anderen, dort die Füße mit einer Kettmasche verbinden. Diesen Vorgang noch 4 mal wiederholen. Von jedem Fuß sollten jetzt 4 fM auf diese weiße verbunden sein.
2.Rd: 1fM in jede fM der beiden Füße, in die Luftmaschen am Rand jeweils 2 fM häkeln -> 32 M
3.-5.Rd: 1fM in jede fM
--- zur Farbe des T-shirts wechseln ---
6.-9.Rd: 1fM in jede fM
10.Rd: (2fM, 2fM zushäkl) x 8 -> 24 M
11.Rd: 1 fM in jede fM
--- Fäden abschneiden und vernähen ---

Arme:
1.Rd: 1 Fadenring mit 5 Maschen anschlagen, 2fM in jede Masche -> 10 M
2.-4.Rd: 1fM in jede fM
5.Rd: (2fM zushäkl) x 6 -> 5 M
--- Faden abschneiden und vernähen ---

Schwanz:
26 Luftmaschen häkeln, 1 Reihe fester Maschen darüber häkeln
--- Fäden abschneiden und vernähen, einen Knoten unten in den Schwanz machen ---

Ohren:
5 Luftmaschen anschlagen. In die 2 Masche 1fM, in die nächste Masche 4 Stäbchen, in die nächste Masche 3 Stäbchen, in die nächste Masche 1fM.
--- Fäden abschneiden und vernähen ---

Alle gehäkelten Teile

Nachdem man alle Teile gehäkelt hat kommt das zusammenfügen. Als erstes klebt man auf die Ohren ein Stück rosaroten Filz (oder welche Farbe das Innenohr sonst haben soll) und schneidet die Ränder davon ab. Dann faltet man das Ohr so, dass die gerade Kante aufeinander liegt und näht sie zusammen. Den Körper mit Watte ausstopfen und an den Kopf nähen. Arme und Schwanz festnähen und die Ohren an den Körper nähen.
Jetzt fehlt nur noch das Gesicht und die Feinheiten. Für das Gesicht als erstes die Augen aufnähen. Ich habe Glasaugen genommen, aber genau so gut funktionieren Perlen oder man kann die Augen einfach aus schwarzem Garn aufsticken. Für die Nase ein kleines Rosarotes Ponpon aufnähen oder die Nase ebenfalls aufsticken. Die Zähne sind aus einem weißen Stück Filz, auf das man mit Fineliner einen strich malt und das man dann unterhalb der Nase aufnäht. Die Schnurrbarthaare werden aus weißer Nähseide gemacht. Einfach den Faden neben der Nase festnähen, 1 Schlaufe legen, festnähen, 1 weitere Schlaufe legen, festnähen und danach den Faden abschneiden und die Schlaufen aufschneiden. Auf der anderen Seite genau so verfahren.

Jeder kann selbst entscheiden was für eine Ratte er machen möchte. Einfach die Farben für Hose und T-shirt aussuchen und loslegen. Für eine nackte Ratte einfach nie einen Farbwechsel machen ;)
Mit Accessoires aus Perlen und Filz kann man seiner Ratte noch mehr persöhnlichkeit verleihen.

Viel Spaß beim nachhäkeln und nachbasteln!! 

Montag, 25. Februar 2013

neue freunde

Mein kleines Rothkehlchen :D

Valentinstagsvögelchen

Kleiner Drache
So, hier meine neuesten Werke... alle aus Magazinen nachgebastelt. Aber ich hab schon wieder ein paar neue Ideen...

Dienstag, 12. Februar 2013

Pinguin

So, hier also mein erster Beitrag. Damit die Welt mit meinen Arbeiten uptodate bleiben kann und ich vielleicht ein paar gleichgesinte finde :D Ein Pinguin, diesmal nicht selber designt sondern aus der simply häkeln nachgearbeitet. Aber süß ist er geworden :)